Bildergalerie
Beispiel einer erfolgreichen Netzhautoperation inkl. Endolaser, von Chris Dixon
Limbales Melanom vor Operation
nach Operation
1 Jahr nach Operation
angeborene Netzhautablösung, ein geeigneter Kandidat für eine erfolgreiche Netzhautoperation
vor Operation
direkt nach Operation - Amniontransplantat nach Keratektomie
Augenoperation am Pferd
Operation im Stehen
Teamwork der Tieraugenambulanz in einer komplexen Operation (Kataraktoperation nach Linsenluxation , spezielle Technik einer Kunstlinse, die ans Auge fixiert wird)
Amniontransplantat – Operation nach Hornhautinfektion
Vitreoretinale Chirurgie (Netzhautoperation, Anlegen der Netzhaut eines Hundes), v. Chris Dixon
Spezielle Technik („sutured IOL“ – genähte Kunstlinse) bei Kataraktoperationen bei luxierten Linsen
Beispiel eines beginnenden Nachstars nach Kataraktoperation (ohne Kunstlinse), mit Sehnerv sichtbar im Hintergrund
Augenzuchtuntersuchung eines Welpens
Fotodokumentation mittels einer speziellen Kamera für Vordersegment und Hintersegment des Auges
ACP- Argon Kaltplasma Therapie (bei Hornhautinfektionen, bes. bei Pilzen und Bakterien eine wertvolle, innovative Methode
ACP – Argon Kaltplasma Therapie bei einer Keratomykose (Pilzinfektion der Hornhaut)
suprachoroidales Ciclosporin-Implantat (ein Implantat, das unter die Lederhaut ans Innere des Auges gebracht wird, um die Entzündungsschübe bei einer Inneren Augenentzündung (ERU, Mondblindheit) zu kontrollieren. Dr. Stadler operiert diese Technik im Stehen (in Europa neben Zürich Tierspital eine der wenigen Anlaufstellen, die diese Operation im Stehen anbieten).
Netzhaut eines Hundes mit beginnender Degeneration (Hyperreflektive = leuchtende Areale im Bereich des Sehnervs)
Beispiel einer progressiven Netzhautatrophie , Katze
Netzhaut einer Katze mit Netzhautnarben
Netzhaut-Foto eines Pferdes – es gibt Unterschiede abhängig auch von der Fellfarbe und des Alters eines Pferdes.
Netzhaut-Foto eines Pferdes – es gibt Unterschiede abhängig auch von der Fellfarbe und des Alters eines Pferdes.
Netzhaut-Foto eines Pferdes – es gibt Unterschiede abhängig auch von der Fellfarbe und des Alters eines Pferdes.
Falbe mit blauen Augenfarbe
Beispiel einer „linearen Haab striae/Keratopathie“ – Risse im Endothel (Innere Schicht der Hornhaut) aufgrund Druckveränderungen – dies können Zufallsbefunde sein, jedoch auch krankheitsbedingte Ursachen haben.
Katarakt eines Pferdes (Vordere Linsenkapseltrübung)
Ziegen Netzhaut
Bausch&Lomb posteriore Vitrektomie und Endolaser für Netzhautchirurgie
Augenkatheter beidseits für die Erleichterung der Therapie bei Hornhautinfektionen
ein Esel in der Tieraugenambulanz
Augenuntersuchung eines Esel in der Augenklinik
Untersuchung eines Lamas
Vorstellung gemeinsamer Arbeiten (Studien) auf internationalen Kongressen
Augenuntersuchung eines Waschbärs
Untersuchung der Augen eines Waschbär